Verbessern Sie Ihre Führungskompetenzen!
Aros Mini MBA Dieses Managementprogramm führt Sie in die 6 klassischen
MBA-Fächer ein und vermittelt Ihnen die neuesten Managementkompetenzen. Wir haben ihn zusammen mit Professor Steen Hildebrandt entwickelt. Verfügbar in 4 Städten! |
Die 5 besten Gründe, um sich für einen Aros Mini MBA zu entscheiden!1. Sie erhalten einen äußerst ambitionierten Mini-MBA, der in Zusammenarbeit mit dem Management-Experten, Professor Steen Hildebrandt, entwickelt wurde.
2. Sie erhalten ein Management-Training, das aus 6 intensiven Unterrichtstagen, E-Learning-Einheiten, Übungen, einer Lerngruppe und einer Abschlussprüfung besteht. 3. Er führt Sie in die klassischen MBA-Fächer ein und vermittelt Ihnen erweiterte Kenntnisse einer (bevorstehenden) Führungskraft. 4. Das Lehrprogramm besteht ausschließlich aus Literatur von angesehenen Autoren und Forschern und ist zum größten Teil auf Deutsch. 5. Sie erhalten einen Mini-MBA, der Fokus auf Ihre persönliche Entwicklung als Führungskraft hat. ANMERKUNG: Wenn Sie sich mit mehreren Kollegen anmelden, können Sie 200 Euro pro Person sparen.
|
|
Sehen Sie sich unser Präsentationsvideo zum Mini MBA an.
Nur 1:56 Minuten. |
|
Für wen ist der Aros Mini MBA gedacht?Der Aros Mini MBA ist ein Managementtraining für die jenigen, die den nächsten Schritt in der Karriere machen wollen! Für diejenigen, die nach vorne schauen und pro-aktiv mitdenken! Für diejenigen die aus eigenem Antrieb handeln und ehrgeizig sind - für sich selbst, für den Arbeitgeber und Kollegen! Der Aros Mini MBA wurde 100% für diejenigen entwickelt, die eine bessere Führungskraft sein möchten - oder planen in Zukunft eine Führungsrolle zu übernehmen. Er ist etwas für diejenigen, die danach streben, sich weiterzuentwickeln - und dies auch auf dem Papier nachweisen möchten! Aus Erfahrung wissen wir, dass Sie durch den Kontakt und Austausch von Erfahrungen mit anderen Führungskräften aus verschiedenen Managementebenen und Branchen, einen bedeutenden Vorteil ziehen können. Es wäre deshalb kontraproduktiv für die Ausbildung zur Führungskraft, Teilnehmer aufgrund ihres Alters, ihrer Erfahrung, ihres Managementstils oder ihrer Branche auszuschließen. Für den Aros Mini MBA besteht daher keine formale Zulassungsvoraussetzung. |
Wer ist Professor Steen Hildebrandt?
Professor Steen Hildebrandt ist wahrscheinlich einer der erfahrensten Experten zum Thema Management. Er ist Akademiker und Autor und Professor an der Universität Aarhus in Dänemark. Sein Schwerpunkt sind Themen des Managements, der Personalpolitik und der Unternehmensstrategie. Es ist daher kein Zufall, daß wir Ihn zum Mitgestalten vom Aros Mini MBA gewählt haben.
Professor Hildebrandt hat nicht nur die Grundsteine für dieses Managementtraining gelegt, sondern auch die wichtigsten Inhalte konzipiert. Gemeinsam haben wir so, einen ambitionierten Mini MBA entworfen, der Ihnen professionelles und praktisches Managementwissen vermittelt und Ihre persönliche Entwicklung als Führungskraft sicherstellt. |
Was ist ein Mini MBA?
Der Mini MBA ist kein neues Phänomen, wie Sie vielleicht denken mögen. Der erste Mini-MBA wurde bereits 1949 in Kanada eingeführt. Seitdem hat er sich zu einer wichtigen Institution auf dem Markt der Unternehmens- und Führungskräfteausbildung entwickelt. Der Mini MBA gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihre Perspektive, durch die Einführung der klassischen MBA-Disziplinen, zu erweitern.
Für den Aros Mini MBA haben wir uns, wie schon erwähnt, mit einem der führenden Denker, im Bereich Management, Professor Steen Hildebrandt, zusammengetan. Denn er versteht am besten, was die heutigen Anforderungen für einen MBA sind. Er hat dafür gesorgt, dass die traditionellen MBA-Prinzipien in unserem Mini MBA eingeführt sind. Wir können daher stolz sagen, dass der Aros Mini MBA ein professionelles Niveau besitzt, der den Namen MBA verdient. |
Vorteile für den Arbeitnehmer1. Sie erhalten eine solide, praktische, sowie theoretische Grundausbildung zur Steigerung Ihrer Führungsfähigkeiten, auf die Sie während Ihrer gesamten Karriere zurückgreifen können. 2. Sie erhalten ein Diplom darüber, daß Sie eine anerkannte Weiterbildung in den klassischen MBA-Fächern abgeschlossen haben. 3. Mit uns sind Sie immer mit den neuesten Managementkenntnissen auf dem Laufenden. Sie werden Mitglied im Aros-Management-Club, wo Sie weitere Management-Vorlesungen und - Kurse von führenden Führungskräften und Experten erhalten. |
Vorteile für den Arbeitgeber1. Ihr Unternehmen wird eine kompetente Führungskraft gewinnen, die ein breites Repertoire an Führungskompetenzen vorweisen kann, und die, die verschiedenen Herausforderungen im Unternehmen, sowohl auf kurze als auch auf lange Sicht, besser und effizienter bewältigen kann - dies, ohne monatelang auf Ihre Arbeitskraft verzichten zu müssen 2. Mit Ihrem neuen Wissen über innovative Prozesse, Störungs- und Änderungsmanagement werden Sie ein erstklassiger Sparring-Partner für das Top-Management bei der Besetzung neuer Positionen sein. 3. Das Arbeitsumfeld in Ihrer Abteilung erhält durch Ihre neuen Führungsfähigkeiten und Werkzeuge zum Teammanagement eine Vitaminspritze. |
Übersicht der Module:
Mini MBA - Modul 1Strategisches Management. Visionen und strategische Prozesse in einer turbulenten Welt, die sich ständig verändert. Management und Nachhaltigkeit in der modernen Organisation.
Strategie bedeutet zukunftsorientiert zu sein. Führung bedeutet Gegenwart und Zukunft zu verbinden. Es geht darum, die Mission und Vision des Unternehmens zu verstehen und Strategien und Pläne zu entwickeln, die das Unternehmen in die Zukunft bringen. Strategisches Management ist entscheidend für die Zukunftsaussichten eines Unternehmens. In diesem Modul werden Konzepte und Modelle behandelt, die in diesem Zusammenhang wichtig sind. Daher konzentrieren wir uns im ersten Modul des Mini-MBAs auf grundlegenden Fragen in Bereich Strategie - sowohl auf nationaler, als auch auf globaler Ebene. Unternehmen befinden sich heutzutage in einem sehr turbulenten Umfeld, welches sich auf die strategische Situation und das Management auswirkt, die traditionell innerhalb des Unternehmens stattfinden. Wie ist die strategische Lage und die Agenda des Unternehmens? Wie werden strategische Analysen durchgeführt und wie werden strategische Entscheidungen und Maßnahmen im Unternehmen umgesetzt? Die Identität und Mission des Unternehmens sind grundlegende Ausgangspunkte für diese Arbeit. Themen, die wir am ersten Unterrichtstag des Mini-MBA (und im Lesestoff) behandeln:
|
Mini MBA - Modul 2 Von der Strategie und Megatrends bis hin zum Alltag: Wie können Sie als Führungskraft eine Plattform für die Entwicklung ihrer Organisation schaffen?
Wenn die Strategie eine Beschreibung dessen ist, was Sie mit Ihrer Organisation erreichen möchten, ist das Geschäftsmodell eine Beschreibung der Vorgehensweise. Anders ausgedrückt: während sie mit der Strategie einmal im Jahr arbeiten, arbeiten Sie täglich mit dem Geschäftsmodell! Aus diesem Grund konzentriert sich das zweite Modul des Mini MBAs mit Geschäftsmodellen und deren Zusammenarbeit mit Führungskräften. Das Ziel des Moduls ist es, Sie, so einfach wie möglich, auf diese Arbeit vorzubereiten. Daher zoomen wir zunächst heraus und betrachten die Stufe der Megatrends. Diese beeinflussen mehrere Jahre lang, wie Sie die Realität sehen und beeinflussen Ihre Fähigkeit, die festgelegten, strategischen Ziele Ihres Unternehmens, auszuführen. Es gibt eine Reihe spezifischer Probleme, die sich entweder in Zukunft auf Ihre Organisation auswirken kann oder die Sie bereits betrifft. Indem Sie einen genaueren Blick auf diese Bedingungen werfen, können Sie eine klare Richtung für und mit Ihren Kollegen festlegen. Wir stellen Werkzeuge vor, mit denen Sie systematisch die einzelnen Elemente Ihres Unternehmens und die Beziehungen zwischen ihnen betrachten können. Als Führungskraft können Sie diese Werkzeuge verwenden, um diese Herausforderungen mit Ihren Führungskollegen zu besprechen und eine Plattform für Engagement und Kommunikation zu schaffen, welche die Herausforderungen der gesamten Organisation deutlich macht. Themen, die wir am zweiten Unterrichtstag des Mini-MBA (und im Lesestoff) behandeln:
|
Mini MBA - Modul 3Personal-Management in modernen privaten und öffentlichen Organisationen. Organisationsentwicklung, Teammanagement, Selbstmanagement, Coaching.
Personalmanagement ist die Führungsdisziplin über das Management von Menschen und die Entwicklung von Organisationen. Die Menschen stehen im Mittelpunkt jeder Organisation. Menschen, Kompetenzen, Kultur sowie Technologie, Infrastruktur usw. sind die Basis für alle Formen der Gewinnschöpfung, die in der modernen Organisation stattfinden. Eine Organisation besteht aus Menschen. In jeder Organisation gibt es eine Reihe von Konzepten und Themen, die sich auf Personen beziehen, sowohl auf den Einzelnen, den Gruppen, sowie auf die gesamte Organisation. HRM, Führung, Zugehörigkeit, Kooperation und Dialog sind hier wichtige Faktoren. Die Beziehungen zwischen Menschen stehen im Mittelpunkt. Das HRM-Konzept und die Mess- und Steuerungsaspekte der praktischen Arbeit mit HRM werden diskutiert. Menschliche und soziale Überlegungen sind wichtige Themen. Prozesse, Konflikte, Beziehungen usw. sind Phänomene, die das Leben einer Organisation prägen. Wie funktioniert das Management und die Weiterentwicklung mit Menschen und Personengruppen? Wie arbeiten Sie in Meetings, Verhandlungen, Konflikten, Dialogen, Führungskräfteentwicklung usw.? Themen, die wir am dritten Tag des Mini-MBA (und im Lesestoff) behandeln:
|
Mini MBA - Modul 4Führung bei Veränderungen und bewusstes Arbeiten mit Belastbarkeit.
Veränderung (Change) ist für das moderne Unternehmen von grundlegender Bedeutung. Vor einigen Jahren haben wir noch fast ausschließlich über die Veränderungen gesprochen, die aus dem Unternehmen selbst hervorgehen. Nun müssen wir uns auch auf die Veränderungen konzentrieren, die von außen kommen - oft als Überraschungen und Störungen. In diesem Modul konzentrieren wir uns daher auf alle Formen des Wandels und betonen, wie Menschen auf Veränderungen reagieren und wie Sie selber darauf reagieren. Strategie und Veränderung sind zwei Seiten derselben Medaille. Veränderung ist mehr Normalzustand als Ausnahme. Jedes Unternehmen (und deren Manager) müssen Veränderungen verstehen und damit umgehen können. Sowohl extern als auch intern initiierende Veränderung. Daher lernen Sie in diesem Modul das Konzept der Veränderung zu verstehen: die physischen, systematischen, theoretischen und psychologischen Aspekte der Veränderung. Wie sollen wir die Beziehungen zwischen diesen verschiedenen Aspekten der Veränderung verstehen? Risiko- und Technologiemanagement sind weitere Themen, die wir im vierten Modul des Mini-MBAs behandeln. Abschließend diskutieren wir das Konzept der Belastbarkeit, sowohl auf betrieblicher als auch auf individueller Ebene. Themen, die wir am vierten Tag des Mini-MBA (und im Lesestoff) behandeln:
|
Mini MBA - Modul 5Produktivität. Wirtschaftlichkeit. Ergebnis-Messung. Unternehmen.
Der Sinn von Management und Organisation ist, Ergebnisse zu erreichen. In vielen Situationen sind Finanzen ein wesentlicher Bestandteil des Managements. Konzepte der Buchhaltung und des Finanzmanagements sind wichtig, um Klarheit und Ergebnisse im Unternehmensalltag zu erreichen. Oft wird der Begriff "Geschäft" verwendet um Unternehmen zu beschreiben. Aber welches Geschäftsmodell und Unternehmensgedanke prägt das Unternehmen wirklich? Wirtschaft und Management werden manchmal als zwei Seiten derselben Medaille betrachtet, und auch die Buchhaltung des Unternehmens, die Gewinn- und Verlustrechnung und das Wachstumsverständnis sind wichtige Themen. Es gibt heutzutage nicht nur eines, sondern mehrere Konten. Messen ist daher in diesem Zusammenhang wichtig: Was sollte Ihr Unternehmen messen und wie sollten Sie es messen und kommunizieren? Produktivität, Effizienz und Qualität sind drei zusammenhängende und wichtige Konzepte. Wie gut ist das Unternehmen in der Lage, seine vorhandenen Ressourcen zu nutzen, um die Anforderungen und Erwartungen seiner Kunden, Käufern oder Nutzer zu erfüllen? Themen, die wir am fünften Tag des Mini-MBA (und im Lesestoff) behandeln:
|
Mini MBA - Modul 6Der Manager als Person und Kommunikator. Persönliches Management und Kommunikation. Strategische und persönliche Auswirkungen, Beziehungen und Managementkommunikation.
Management und Führung. In diesem Modul konzentrieren wir uns auf die persönliche Führung. Die Person und Kommunikation des Managers, Ihre persönliche Entwicklung, Rollen und Authentizität stehen hier im Mittelpunkt. Management und Führung werden von Einzelpersonen ausgeführt und ausgeübt. Beziehungen zu anderen Menschen, Organisationen und Stakeholdern sind hier wichtige Aspekte. Eine Organisation besteht aus Beziehungen zwischen Personen und Abteilungen, und das Unternehmen selbst existiert in komplexen Netzwerken. Sowohl die persönlichen als auch die relationalen, Beziehungen, stehen in diesem Modul im Mittelpunkt und wir konzentrieren uns hier auf den Manager als Person und Kommunikator. Konzepte wie Rollen, Persönlichkeitstypen, Austausch und Dialog, Wissensaustausch und Zusammenarbeit sind nur einige vieler Schlüsselbegriffe. Diese Themen behandeln und betrachten wir aus verschiedenen Blickwinkeln und beleuchten sie kritisch. Themen, die wir am sechsten Tag des Mini-MBA (und im Lesestoff) behandeln:
|
Unterricht, Übungen, Lerngruppen, Lehrplan und Prüfung
- so ist der Aros Mini MBA aufgebaut!
Der Aros Mini MBA besteht aus 6 Modulen. Jedes Modul besteht aus einem Unterrichtstag, der an einem Werktag von 9 – 17 Uhr stattfindet. Die Dauer vom Mini MBA ist sechs Monate. Vor jedem Unterrichtstag müssen Sie ungefähr 200 - 300 Seiten Unterrichtsmaterial lesen. Nach jedem Unterrichtstag erhalten Sie Einzelübungen. Diese können Sie alleine oder in einer Lerngruppen, die wir zusammensetzen werden, machen (sowohl Übungen als auch Teilnahme an der Lerngruppe sind freiwillig). Die Ausbildung kann durch eine Prüfung abgeschlossen werden. In welchen Städten und zu welchen Datum der Mini MBA stattfindet, können Sie unter "Jetzt buchen" lesen.
|
Professioneller Lehrplan auf Deutsch
|
Für den Aros Mini MBA haben wir zusammen mit den Dozenten einen speziellen Lehrplan zusammengestellt, der zum größten Teil aus deutschen Unterrichtstexten besteht. Denn Untersuchungen haben gezeigt, dass man am besten neue Dinge lernt, wenn man in seiner Muttersprache liest - selbst wenn man gute Englischkenntnisse hat.
Bei den Texten handelt es sich um eine Mischung aus Übersetzungen internationaler Pflichtlektüre, sowie den besten deutschen Büchern und Artikeln. Darüber hinaus, haben wir eine Reihe wahlfreier Zusatzeinheiten aus englischsprachiger Unternehmensliteratur ausgewählt, die noch nicht in Deutsch verfügbar sind. Professionell starkes Curriculum Alle Bücher und Artikel, die gelesen werden müssen, wurden selbstverständlich von akkreditierten Fachleuten, Managern und Experten verfasst. Bei Aros Mini MBA gibt es keine Unterrichtstexte, die von Studenten oder von uns selbst verfasst wurden. Wir sind der Meinung, dass der wichtigste Faktor, den richtigen Mini-MBA auswählen zu können, ist, ob der Anbieter, qualifizierte Dozenten und einen adäquaten Lehrplan, vorzuweisen kann. Dies sind die zwei Faktoren, die die Qualität einer Ausbildung im Wesentlichen bestimmen. Aus diesem Grund stehen wir für vollständige Transparenz, damit Sie wissen, worin Sie unterrichtet werden und was Sie lesen sollen. |
"Ich würde Aros Mini MBA auf jeden Fall weiterempfehlen.
Ich habe eine umfangreiche Ausbildung erhalten!"
- Judith Korsgaard Morell, LEGO
Sehr guter Lehrplan, gute Dozenten und sehr abwechslungsreiche Inhalte.
Auf den Aros Mini MBA können Sie mit Sicherheit stolz sein!"
- Nina Moller, PFA Pension
"Ein hohes professionelles Niveau und gute und inspirierende Lehrer.
Ich habe mich auf jeden einzelnen Unterrichtstag gefreut."
- Annette Johannesson, Estée Lauder Cosmetics
Ich habe eine umfangreiche Ausbildung erhalten!"
- Judith Korsgaard Morell, LEGO
Sehr guter Lehrplan, gute Dozenten und sehr abwechslungsreiche Inhalte.
Auf den Aros Mini MBA können Sie mit Sicherheit stolz sein!"
- Nina Moller, PFA Pension
"Ein hohes professionelles Niveau und gute und inspirierende Lehrer.
Ich habe mich auf jeden einzelnen Unterrichtstag gefreut."
- Annette Johannesson, Estée Lauder Cosmetics
Übungen, die zu Ihnen passen!Beim Aros Mini MBA geht es darum, dass Sie einen echten "Skill Lift" erhalten. Ein Schlüsselelement hierbei ist, dass Sie eine konkrete Ausbildung erhalten. Deshalb haben wir zwischen allen Unterrichtstagen, Übungseinheiten eingeplant. Bei den Übungen geht es darum, die Theorie und die neuen Werkzeuge für Sie als Führungskraft (oder zukünftige Führungskraft) und für Ihren Arbeitsplatz in Beziehung zueinander setzen zu können - damit Sie und Ihr Arbeitgeber das Meiste aus Ihrem Mini-MBA herausholen können. Die Übungen sind nicht obligatorisch und Sie entscheiden selber, wie viel Arbeit Sie darin investieren. Die Übungen bilden zudem die Basis mit Ihrer Studiengruppe, die auch wahlfrei ist.
|
Holen Sie sich Feedback von Ihrer StudiengruppeWir teilen die Studenten in Lerngruppen auf, die sich 5-6 Mal während des Kurses treffen. In den Lerngruppen können Sie den Lehrplan und die Übungen diskutieren - und Rückmeldung über Ihre eigene Situation und Rolle als Führungskraft bekommen. Es ist wahlfrei, ob Sie an der Studiengruppe teilnehmen möchten oder nicht. Wir empfehlen die Teilnahme jedoch, da die Lerngruppe die Lernergebnisse fördert.
"Die Durchführung an der Studiengruppe ist wirklich gut. Das Treffen mit der Studiengruppe haben meinen gewonnenen Mehrwert der Weiterbildung wahrscheinlich verdoppelt. " - Jacob Christiansen, Orkla Foods. |
Prüfung (Zusammenfassung und persönliche Entwicklung)Die Prüfung von dem Aros Mini MBAs besteht aus zwei Teilen:
Es ist wahlfrei, ob Sie an der Prüfung teilnehmen oder nicht. Möchten Sie nicht daran teilnehmen, bekommen Sie anstatt einem Diplom, ein Zertifikat, das bescheinigt, dass Sie am Aros Mini MBA teilgenommen haben. |
Jetzt buchen (4 Städte)
Bitte beachten: Nur begrenzte Plätze.
Hamburg
Konferenz: Radisson Blu Hotel Hamburg Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul 5: Modul 6: Preise 3.800 Euro pro Person zzgl. MwSt./ 3.400 Euro pro Person zzgl. MwSt. mit Kollegenrabatt (2 oder mehrere vom selben Arbeitsplatz) Köln (Oktober 2020)
Konferenz: Radisson Blu Hotel Köln Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul 5: Modul 6: Preise 3.800 Euro pro Person zzgl. MwSt./ 3.400 Euro pro Person zzgl. MwSt. mit Kollegenrabatt (2 oder mehrere vom selben Arbeitsplatz) |
BERLIN
Konferenz: Radisson Blu Hotel Berlin Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul 5: Modul 6: Preise 3.800 Euro pro Person zzgl. MwSt./ 3.400 Euro pro Person zzgl. MwSt. mit Kollegenrabatt (2 oder mehrere vom selben Arbeitsplatz) |
München
Konferenz: Platzl Hotel München Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul 5: Modul 6: Preise 3.800 Euro pro Person zzgl. MwSt./ 3.400 Euro pro Person zzgl. MwSt. mit Kollegenrabatt (2 oder mehrere vom selben Arbeitsplatz) |